Blog
Blog
/
Ihr Guide zum Formel 1 Kalender 2026

Ihr Guide zum Formel 1 Kalender 2026

Bjorn SlootwegGeschrieben von Bjorn Slootweg
Jun 13, 2025
7 min
Formel 1
Offizielle TicketsEngagierter ServiceSichere Buchung
Offizielle Tickets
Engagierter Service
Sichere Buchung
Über UnsPartnershipsBlogKontakt

Footer menu

Topklubs

  • FC Barcelona
  • Real Madrid
  • AC Mailand
  • Manchester United FC
  • Tottenham Hotspur
  • SSC Neapel

Beliebte Events

  • Six Nations 2026
  • GP Zandvoort
  • GP Österreich
  • GP Singapur
  • GP Abu Dhabi

Sportarten

  • Fußball
  • Formel 1
  • Tennis
  • Rugby
  • NFL

Fußballigen

  • Champions League
  • Premier League
  • La Liga
  • Ligue 1
  • Bundesliga
  • Serie A
  • Jupiler Pro League
  • Eredivisie

Shows & Festivals

  • Alle Festivals
  • Alle Konzerte

Mehr Infos

  • Affiliate Programm
  • Städtereise
  • Urlaub Inspiration
  • Blog
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Über uns
  • Partnerships
  • Premium Hospitality
  • Corporate Social Responsibility
  • Jobangebote

Unsere Richtlinien

  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • AGB
  • Beschwerdeverfahren
  • Eventgarantie
  • Impressum
Newsletter

© 2025 P1 Travel Hospitality. All rights reserved


  • MasterCard
  • Visa
  • American Express
  • Klarna
  • iDeal
  • PayPal
P1 Travel logoP1 Travel logo
Zugang zu den größtenSport- und Musikevents
  • Fußball
  • Formel 1
  • Tennis
  • NFL
  • Rugby
  • Mehr
  • Black Friday
  • F1 Zeitplan 2026

    Der offizielle Rennkalender für die Saison 2026 ist da – und er hat es in sich! Auf fünf Kontinenten, verteilt über 24 Rennen, startet die Saison im März in Melbourne und endet traditionell im Dezember unter Flutlicht in Abu Dhabi.

    Besonders spannend: Madrid feiert sein Debüt mit einem neuen Stadtkurs, während Imola aus dem Kalender fällt. Zudem beginnt mit neuen Technologien, nachhaltigem Treibstoff und starken Neueinsteigern wie Cadillac und Audi eine neue Ära in der Königsklasse des Motorsports.

    Lust auf einen Blick auf die Highlights der Saison? Los geht’s!

    F1-Kalender 2026

    Grand Prix Datum Rennstrecke
    Großer Preis von Australien 6. – 8. März 2026 Albert Park Circuit
    Großer Preis von China 13. -15. März 2026 Shanghai International Circuit
    Großer Preis von Japan March 27-29, 2026 Suzuka Circuit
    Großer Preis von Bahrein 10. -12. April 2026 Bahrain International Circuit
    Großer Preis von Saudi-Arabien 17. – 19. April 2026 Jeddah Corniche Circuit
    Großer Preis von Miami 1. – 3. Mai 2026 Miami International Autodrome
    Großer Preis von Kanada 22. – 24. Mai 2026 Circuit Gilles Villeneuve
    Großer Preis von Monaco 5. – 7. Juni 2026 Circuit de Monaco
    Großer Preis von Barcelona 12. – 14. Juni 2026 Circuit de Barcelona-Catalunya
    Großer Preis von Österreich 26. – 28. Juni 2026 Red Bull Ring
    Großer Preis von Großbritannien 3. – 5. Juli 2026 Silverstone Circuit
    Großer Preis von Belgien 17. – 19. Juli 2026 Spa-Francorchamps
    Großer Preis von Ungarn 24. – 26. Juli 2026 Hungaroring
    Großer Preis der Niederlande 21. – 23. August 2026 Circuit Zandvoort
    Großer Preis von Italien 4. – 6. September 2026 Autodromo Nazionale Monza
    Großer Preis von Spanien 11. – 13. September 2026 Madrid Street Circuit
    Großer Preis von Aserbeidschan 25. – 27. September 2026 Baku City Circuit
    Großer Preis von Singapur 9. – 11. Oktober 2026 Marina Bay Street Circuit
    Großer Preis der USA 23. – 25. Oktober 2026 Circuit Of The Americas
    Großer Preis von Mexiko 30. Oktober – 1. November 2026 Autódromo Hermanos Rodríguez
    Großer Preis von Brasilien 6. – 8. November 2026 Autódromo José Carlos Pace
    Großer Preis von Las Vegas 19. – 21. November 2026 Las Vegas Street Circuit
    Großer Preis von Katar 27. – 29. November 2026 Lusail International Circuit
    Großer Preis von Abu Dhabi 4. – 6. Dezember 2026 Yas Marina Circuit

    1. Großer Preis von Australian – Albert Park Circuit

    6. – 8. März 2026

    Rund um einen See im Albert Park gelegen, kombiniert dieser semi-permanente Kurs öffentliche Straßen mit festen Streckenteilen. Die Atmosphäre gleicht einem Festival: Fans strömen in den Park für Musik, Unterhaltung und Motorsport. Die Strecke selbst bietet schnelle, flüssige Kurven im Wechsel mit engen Schikanen – eine gute Mischung aus Tempo und Technik.

    2. Großer Preis von China – Shanghai International Circuit

    13. – 15. März 2026

    Die moderne Anlage in Shanghai zählt zu den größten im Kalender und besitzt eine der längsten Geraden der F1. Besonders berüchtigt ist Kurve 1 – eine immer enger werdende Rechtskurve, die Reifen und Fahrer früh im Rennen fordert. Die von Hermann Tilke entworfene Strecke ist bekannt für strategisch geprägte Rennen mit starkem Reifenverschleiß und zahlreichen Überholmöglichkeiten.

    3. Großer Preis von Japan – Suzuka Circuit

    28. – 29. März 2026

    Suzuka gilt als eine der ikonischsten Fahrerstrecken der Welt – berühmt für ihr einzigartiges Acht-Layout. Die S-Kurven, die Hochgeschwindigkeitskurve 130R und die Degners verlangen Fahrern Mut und Präzision ab. Die japanischen Fans sind für ihre Leidenschaft und fantasievollen Outfits bekannt und sorgen für eine respektvolle, aber elektrisierende Stimmung auf den Tribünen.

    4. Großer Preis von Bahrain – Bahrain International Circuit

    10. – 12. April 2026

    Der im Wüstenstaat gelegene Bahrain International Circuit war 2004 Austragungsort des ersten F1-Rennens im Nahen Osten. Das Rennen findet bei Nacht unter Flutlicht statt. Der Kurs bietet eine Mischung aus langen Geraden und technischen Kurven und fordert die Fahrer unter wechselnden Gripbedingungen. Die Breite der Strecke erleichtert Überholmanöver – und gelegentlich sorgt aufgewirbelter Sand für zusätzliche Spannung.

    5. Großer Preis von Saudi-Arabien – Jeddah Corniche Circuit

    17. – 19. April 2026

    Der Jeddah Corniche Circuit zählt zu den schnellsten Stadtkursen der Formel 1. Entlang der Küste des Roten Meeres gelegen, bietet er spektakuläre Nachtansichten. Über sechs Kilometer hinweg reiht sich eine schnelle, enge Kurve an die nächste – flankiert von engen Mauern. Viele Passagen sind blind, das macht den Kurs zu einer mental anspruchsvollen Herausforderung für jeden Fahrer.

    6. Großer Preis von Miami – Miami International Autodrome

    1.- 3. Mai 2026

    Der eigens errichtete Stadtkurs rund um das Hard Rock Stadium verbindet technische Abschnitte mit langen Geraden. Abseits der Strecke wird stark auf Unterhaltung, Luxus-Hospitality und Promi-Faktor gesetzt – das Event fühlt sich an wie ein Mix aus Festival und Sportgroßereignis. Es ist mehr als ein Rennen – es ist ein amerikanisches Spektakel.

    7. Großer Preis von Kanada – Circuit Gilles Villeneuve

    22. – 24. Mai 2026

    Der Kurs liegt auf einer Insel im Sankt-Lorenz-Strom mitten in Montréal. Er ist bekannt für seine schnellen Geraden, kniffligen Bremspunkte und engen Wände. Die berüchtigte „Wall of Champions“ an der letzten Schikane hat schon viele große Namen aus dem Rennen geworfen. Der Grand Prix ist berühmt für seine freundliche, lebendige Atmosphäre – mit Fans, die in der Nähe campen, und einer Stadt, die den Rennsport eine Woche lang feiert.

    8. Großer Preis von Monaco – Circuit de Monaco

    5. – 7. Juni 2026

    Monaco ist das Kronjuwel der Formel 1 – ein Rennen voller Glamour, Geschichte und Exklusivität. Die engen Straßen von Monte Carlo führen vorbei am Hafen, dem Casino und Luxusappartements – mit kaum Platz für Fehler. Das Qualifying ist hier oft wichtiger als das Rennen selbst. Als Heimrennen von Charles Leclerc sorgt es zusätzlich für Spannung bei den lokalen Fans.

    9. Großer Preis von Barcelona – Circuit de Barcelona-Catalunya

    12. – 14. Juni 2026

    Eine feste Größe im Kalender – beliebt für ihr technisches Layout, schnelle Kurven und anspruchsvolle Bedingungen. Kurven wie Campsa oder die letzte Schikane testen das Gleichgewicht zwischen Fahrkönnen und Fahrzeugabstimmung. Der Kurs liegt direkt vor den Toren Barcelonas und vereint mediterranes Lebensgefühl mit Motorsporttradition.

    10. Großer Preis von Österreich – Red Bull Ring

    25. – 28. Juni 2026

    Eingebettet in die Hügel der Steiermark bietet der Red Bull Ring eine atemberaubende Naturkulisse. Die Strecke ist kurz, schnell und weist viele Höhenunterschiede auf. Trotz des scheinbar einfachen Layouts ist Präzision beim Bremsen und Beschleunigen entscheidend. Die Veranstaltung gilt als besonders fanfreundlich – und der Zustrom niederländischer Fans bringt jedes Jahr Festivalstimmung.

    11. Großer Preis von Großbritannien – Silverstone Circuit

    3. – 5. Juli 2026

    Silverstone gilt als spirituelle Heimat der Formel 1 – hier fand 1950 das erste Rennen der Weltmeisterschaft statt. Berühmt ist der Kurs für seine schnellen, fließenden Kurven wie Maggots, Becketts und Copse, die ein perfekt ausbalanciertes Auto und Mut verlangen. Die britischen Fans sind wetterfest und leidenschaftlich – sie füllen die Tribünen bei Sonne oder Regen. Viele britische Helden haben hier triumphiert, allen voran Lewis Hamilton, der den Rekord für die meisten Siege in Silverstone hält. Geschichte, Leidenschaft und Rennsportkultur machen diesen Grand Prix zu einem der wichtigsten im Kalender.

    12. Großer Preis von Belgien – Spa-Francorchamps

    17. – 19. Juli 2026

    Spa-Francorchamps ist bei Fahrern und Fans gleichermaßen beliebt – dank seines langen, fließenden Layouts, unberechenbaren Wetters und legendärer Kurven. Eau Rouge und Raidillon sind ikonische Symbole für Mut und Geschwindigkeit. Eingebettet in die Ardennen besitzt die Strecke einen ganz eigenen Charme – das Event fühlt sich an wie eine Motorsport-Pilgerreise für echte Puristen.

    13. Großer Preis von Ungarn – Hungaroring

    24. – 26. Juli 2026

    Der Hungaroring liegt vor den Toren Budapests und ist bekannt für seine enge, verwinkelte Streckenführung mit wenigen Überholmöglichkeiten. Daher wird er oft als „Monaco ohne Mauern“ bezeichnet. Hier ist das Qualifying entscheidend, und die Rennen werden meist durch Strategie entschieden. Die Tribünen sind prall gefüllt mit begeisterten Fans, die das Event zu einem sommerlichen Motorsport-Fest machen.

    15. Großer Preis von Italien – Monza

    4. – 6. September 2026

    Monza, der “Temple of Speed”, ist die schnellste Strecke im Kalender. Die Boliden erreichen hier Höchstgeschwindigkeiten auf langen Geraden. Die Strecke ist tief in der F1-Geschichte verwurzelt und Heimat der treuen Tifosi – Ferrari-Fans, die die Tribünen mit roten Fahnen und purem Enthusiasmus füllen. Jeder Monza-Grand-Prix ist eine Hommage an Tempo, Tradition und italienische Leidenschaft.

    14. Großer Preis der Niederlande – Circuit Zandvoort

    21. – 23. August 2026

    Zandvoort ist ein klassischer, alter Kurs inmitten der Dünen an der niederländischen Küste. Mit steilen Steilkurven und engen Auslaufzonen stellt der Kurs hohe Anforderungen an Präzision und Mut. Seit seiner Rückkehr in den Kalender ist der Grand Prix für seine elektrisierende Atmosphäre bekannt – mit orangen Rauchfackeln, DJs und einer Dauerparty, angeführt von der riesigen Fangemeinde von Max Verstappen.

    16. Großer Preis von Spanien – Madrid Street Circuit

    11. – 13. September 2026

    Neu im Kalender 2026 bringt der Madrid Street Circuit die Formel 1 zurück in die spanische Hauptstadt. Noch sind nicht alle Details bekannt, aber erwartet werden schnelle Geraden und technische Stadtkurven, eingebettet in ikonische Wahrzeichen der Metropole. Spanische Fans sind für ihre Leidenschaft bekannt – ein lebhaftes, festivalartiges Rennen mitten im Herzen Madrids ist also garantiert.

    17. Großer Preis von Aserbeidschan – Baku City Circuit

    25. – 27. September 2026

    Der Baku City Circuit verbindet enge Altstadt-Passagen mit ultralangen Highspeed-Geraden. Das sorgt regelmäßig für unvorhersehbare Rennen mit Safety-Car-Phasen, packenden Überholmanövern und jeder Menge Drama. Die Kulisse – historische Stadtmauern neben modernen Hochhäusern – macht Baku zu einem der visuell spektakulärsten Stadtkurse im Kalender.

    18. Großer Preis von Singapur – Marina Bay Street Circuit

    9. – 11. Oktober 2026

    Singapur war der erste Austragungsort eines Nachtrennens in der F1 – über 1.600 Flutlichter erleuchten die Marina Bay. Die Strecke mit 23 Kurven verlangt den Fahrern bei tropischer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit körperlich alles ab. Abseits der Strecke bietet Singapur ein luxuriöses Motorsportfestival mit Konzerten, Partys und exklusivem Hospitality-Angebot.

    20. Großer Preis von Mexico – Autódromo Hermanos Rodríguez

    30. Oktober – 1. November 2026

    In über 2.200 Metern Höhe fordert der Kurs in Mexiko-Stadt Mensch und Maschine: Die dünne Luft erschwert die Motoren- und Aero-Performance. Ein Highlight ist das Foro-Sol-Stadion – hier fahren die Autos mitten durch eine Arena voller Fans. Der Grand Prix ist berühmt für seine energiegeladene Stimmung und das ausgelassene Partyflair.

    19. Großer Preis der USA – Circuit of the Americas

    23. – 25. Oktober 2026

    Der Circuit of the Americas in Austin vereint Elemente berühmter Rennstrecken weltweit – darunter ein steiler Anstieg in Kurve 1 und eine fließende Kurvenkombination, die an Silverstone erinnert. Das Rennwochenende bietet eine perfekte Balance aus Weltklassesport und entspannter Texanischer Atmosphäre – mit Livemusik, BBQ und Unterhaltung für die ganze Familie.

    21. Großer Preis von Brasilien – Interlagos (Autódromo José Carlos Pace)

    6. – 8. November 2026

    Interlagos ist ein kompaktes, energiegeladenes Layout mit Höhenunterschieden, schnellen Kurven und einem engen Infield. Unberechenbares Wetter und enge Rennverläufe machen den Kurs zu einem Fan-Favoriten. Brasilianische Fans sorgen mit Leidenschaft und Lärm für ein buntes Spektakel – die Strecke ist oft Schauplatz dramatischer WM-Entscheidungen.

    22. Großer Preis von Las Vegas – Las Vegas Street Circuit

    19. – 21. November 2026

    Ein Rennen unter Neonlicht auf dem berühmten Strip – spektakulärer geht’s nicht. Hohe Geschwindigkeiten, enge Kurven und das vibrierende Nachtleben sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Die perfekte Kombination aus Motorsport, Show und Adrenalin – Las Vegas liefert Glamour pur.

    23. Großer Preis von Katar – Losail International Circuit

    27. – 29. November 2026

    Aus der MotoGP bekannt, bietet Lusail ein flüssiges Layout mit langen, gleichmäßigen Kurven – und das unter Flutlicht. Die Strecke liegt in der Wüste, wodurch Wind und Sand das Gripniveau beeinflussen können. Moderne Anlagen und eine futuristische Kulisse machen das Nacht-Rennen besonders sehenswert.

    24. Abu Dhabi Grand Prix – Yas Marina Circuit

    4. – 6. Dezember 2026

    In Abu Dhabi endet die Saison auf einer der modernsten Strecken der Welt. Das Rennen beginnt bei Tageslicht und endet bei Nacht – mit der berühmten Lichtshow rund ums Yas Hotel. Einzigartige Merkmale wie ein Tunnel in der Boxengasse oder Passagen unter Gebäuden sorgen für einen spektakulären Rahmen. Auch wenn das Rennen selbst oft taktisch geprägt ist, bietet das Event ein Erlebnis der Extraklasse.

    Mit 24 Rennen auf fünf Kontinenten verspricht die F1-Saison 2026 unvergessliche Momente, neue Rivalitäten und technische Innovationen. Ob Glamour in Monaco, Tradition in Silverstone oder Adrenalin in Singapur – irgendwo wartet Ihr perfekter Grand Prix.
    Alle Rennen auf einen Blick finden Sie hier – wählen Sie jetzt Ihr Lieblingsrennen und sicheren Sie sich Ihre Tickets!

    Vielleicht gefällt dir das auch

    Hier ein paar Blogs passend zum Thema

    Formel 1
    Welche Tribünen sind die besten beim Abu Dhabi GP?

    Was ist die beste Tribüne beim Grand Prix von Abu Dhabi? Informieren Sie sich über die verschiedenen Ticketoptionen für Yas Marina Circuit.

    23 Sep. 20253 min
    Sportmomente 2020 - Lewis Hamilton
    Formel 1
    Lewis Hamilton: 25 karriereentscheidende Momente

    Wir blicken auf 25 prägende Momente aus Hamiltons Reise zurück, während er zu SF-25 stößt.

    18 März 20254 min
    Singapore GP - The Green Room - Racing under the stars at the Marina Bay Street Circuit
    Formel 1
    F1 Rückblick 2024: Platzierungen und unvergessliche Momente der Formel-1-Saison

    Rückblick auf F1 2024: Tauchen Sie ein in die Endwertung, erleben Sie denkwürdige Momente und sehen Sie, was F1 2025 bringt.

    24 Dez. 20242 min
    Formel 1
    Welche Tribünen sind die besten beim Abu Dhabi GP?

    Was ist die beste Tribüne beim Grand Prix von Abu Dhabi? Informieren Sie sich über die verschiedenen Ticketoptionen für Yas Marina Circuit.

    23 Sep. 20252 min
    Sportmomente 2020 - Lewis Hamilton
    Formel 1
    Lewis Hamilton: 25 karriereentscheidende Momente

    Wir blicken auf 25 prägende Momente aus Hamiltons Reise zurück, während er zu SF-25 stößt.

    18 März 20252 min
    Singapore GP - The Green Room - Racing under the stars at the Marina Bay Street Circuit
    Formel 1
    F1 Rückblick 2024: Platzierungen und unvergessliche Momente der Formel-1-Saison

    Rückblick auf F1 2024: Tauchen Sie ein in die Endwertung, erleben Sie denkwürdige Momente und sehen Sie, was F1 2025 bringt.

    24 Dez. 20242 min