Was sind die Autumn Internationals?

Hier ein paar Blogs passend zum Thema

Lesen Sie alles über das Spiel Cricket, die größten Turniere, Positionen, Punkte und wie Sie ein Spiel einmal live erleben können! Zum Blog >>>
Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Stadien lauter werden, denken viele an Fußball. Doch es gibt ein Sport-Highlight, das mindestens genauso elektrisiert und das viele noch nicht auf dem Radar haben: die Rugby Autumn Internationals.
Für leidenschaftliche Fußballfans, die Atmosphäre, Taktik und große Emotionen lieben, sind diese Spiele ganz sicher ebenso fesselnd. In diesem Artikel erfährst du, was die Autumn Internationals sind, warum sie im Rugby-Kalender so besonders sind – und warum es sich lohnt, live dabei zu sein.
Die Autumn Internationals, auch bekannt als Autumn Nations Series, sind jährlich stattfindende Rugby-Testspiele, die im Oktober und November ausgetragen werden.
In dieser Zeit reisen die großen Rugby-Nationen der Südhalbkugel, darunter Neuseeland (All Blacks), Australien (Wallabies), Südafrika (Springboks) und Argentinien nach Europa, um gegen die besten europäischen Teams wie England, Irland, Frankreich, Wales und Schottland anzutreten.
Diese Begegnungen sind mehr als nur Freundschaftsspiele:
Es geht um Stolz, Rivalität und Formtests vor zukünftigen Turnieren wie den Six Nations oder der Rugby-WM.
Die Spiele finden in legendären Stadien statt: etwa im Twickenham Stadium (London), Aviva Stadium (Dublin) oder Stade de France (Paris).
Kurz: Rugby auf höchstem Niveau – mitten in Europa.
Die Autumn Internationals 2025 versammeln erneut die größten Rugby-Nationen der Welt in einer intensiven Testspielserie. Nord gegen Süd, Tradition gegen Tempo, Erfahrung gegen Innovation.
Gastgeber sind die “Home Nations” des europäischen Rugby:
England, Schottland, Wales und Irland. Dazu kommen Frankreich und Italien als ebenfalls etablierte Rugby-Nationen.
Zu Gast sind die Topteams der südlichen Hemisphäre, die mit ihren eigenen Spielstilen und Rugby-Kulturen faszinieren: Südafrika (amtierender Weltmeister), Neuseeland, Australien und Argentinien.
Ergänzt wird das Line-up durch weitere internationale Teams, die zunehmend aufschließen: Japan, USA, Fidschi, Tonga und Samoa.
In kaum einem anderen Rugby-Zeitraum treffen so viele verschiedene Spielstile, Philosophien und Fan-Kulturen aufeinander wie im November 2025.
Auch 2025 versprechen die Herbst-Tests hochklassige Duelle. Auf dem Spielplan stehen voraussichtlich wieder:
England vs. Australien in Twickenham
Irland vs. Neuseeland in Chicago (!)
Frankreich vs. Südafrika in Paris
Italien vs. Australien in Udine
Schottland vs. Argentinien, Wales vs. Japan, England vs. Fidschi – die Liste ist lang
Und zum Finale: Wales vs. Südafrika in Cardiff
Für Rugby-Fans bedeutet das: fünf Wochen Weltklasse-Rugby, jedes Wochenende, in verschiedenen Städten Europas und erstmals auch mit einem Spiel auf US-amerikanischem Boden.
Für Neugierige und Neulinge: die ideale Gelegenheit, Rugby auf höchstem Niveau kennenzulernen, mit all seinen Emotionen, Hymnen, Gänsehautmomenten und spielerischen Kontrasten.
Diese Spiele sind nicht nur sportlich brisant, sondern auch kulturelle Highlights. Denn wer Rugby liebt, weiß: Die Fans, die Hymnen, die Traditionen – alles hat Gänsehaut-Potenzial.
Internationale Klasse auf engstem Raum.
Die besten Teams der Welt kommen nach Europa – oft mit vollem Kader.
Unvergessliche Stadionatmosphäre.
Ob im verregneten Twickenham oder unter den Scheinwerfern in Paris – Gänsehaut garantiert.
Emotion & Respekt.
Rugby vereint knallharte Action mit großem Sportsgeist. Fans unterschiedlicher Teams sitzen oft nebeneinander und feiern gemeinsam.
Kulturelle Highlights.
Der Haka der All Blacks, die Hymne „Ireland’s Call“, das walisische Chor-Feuer. Diese Spiele sind auch kulturelle Statements.
Dann ist jetzt der perfekte Moment, Rugby einmal live zu erleben. Bei P1 Travel findest du offizielle Tickets und Reisepakete für die Autumn Internationals – unkompliziert, sicher und mit der Garantie, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein.